Kreishandwerkerschaft unterstützt bei der Nachfolgersuche
Das Handwerk hat Nachwuchsprobleme – auch in den Kreisen Steinfurt und Warendorf. Die demografische Entwicklung macht dabei nicht nur beim Berufsnachwuchs und bei den bald aus dem Arbeitsleben ausscheidenden Fachkräften der geburtsstarken Jahrgängen…
Frank Tischner zu Gast bei beim neuen Obermeister Stefan Benning
Frank Tischner, Hauptgeschäftsführer Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf, besuchte heute Stefan Benning, Obermeister Fachinnung für Elektrotechnik Warendorf, in seinem Betrieb in Ahlen. Stefan Benning ist Geschäftsführer des Betriebes Benning…
Innungsversammlung 04.05.2022 // Stefan Benning zum Obermeister gewählt
Heute fand die Innungsversammlung der Fachinnung für Elektrotechnik Warendorf mit vielen interessanten Punkten und Themen für die Elektro-Betriebe in der Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf statt. Im Rahmen der Innungsversammlung fanden die…
Wie können wir die duale Ausbildung fördern? - Die Rolle der Berufskollegs
Mit der Bildungsministerin NRW, Yvonne Gebauer, werden am Freitag, den 29. April 2022 ab 18:00 Uhr im Autohaus Bäumer in Ibbenbüren Möglichkeiten zur Förderung der dualen Ausbildung thematisiert. Auf Einladung der Kreishandwerkerschaft Steinfurt…
Ehrung auf Freisprechungsfeier der Fachinnung für Elektrotechnik Warendorf war wegen Corona nicht möglich
Die Winter-Gesellenprüfungen sind auch unter Corona-Bedingungen erfolgreich verlaufen. Normalerweise wären die jungen Männer und Frauen im Kreis Warendorf in der Freisprechungsfeier gemäß einer alten Tradition des Handwerks „von den Bindungen des…
Hilfe für die vom Hochwasser betroffenen Handwerksunternehmen
Während es zunächst darum geht, schnelle Unterstützung für das Notwendigste zu leisten, ist auch eine langfristige Hilfe unentbehrlich, um zerstörte Handwerksunternehmen wieder aufzubauen und ans Laufen zu bekommen, denn an ihnen hängen nicht nur…
Corona-Testungen bei Prüfungen
Aufgrund der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Gesetzgeber künftig für die Teilnahme an der Gesellen-/ Abschlussprüfung eine entsprechende Testung vorschreibt.
Bundesweite "Corona-Notbremse"
Mit Beschluss des Bundestag voraussichtlich am 23.04.2021 tritt die bundesweite "Corona-Notbremse" in Kraft.
Unterstützung der Corona-Teststrategie
„Wir wissen, dass Selbst- oder Schnelltestungen gerade für die kleineren Handwerksunternehmen eine erhebliche Belastung darstellen. Und wir wissen auch, dass es nach wie vor schwierig ist, Tests in ausreichender Zahl und zu annehmbaren Preisen zu…
Doch keine "Ruhetage" vor Ostern
Die angekündigten sogenannten „Ruhetage“ zu Ostern (Gründonnerstag und Karsamstag) finden nicht statt. Eine kurzfristig erfolgte Ministerpräsidentenkonferenz hat die ankündigte Regelung zurückgenommen.